Wasseraufbereitung
Ihr Spezialist für Wasseraufbereitung aus Michaelnbach.
Wasser wird zunehmend als endliche Ressource erkannt. Wasser ist Lebenselixier und eine begrenzte Ressource. Wasser ist meine Aufgabe.
Trinkwasser ist das unersetzliche Lebensmittel, welches wir täglich in genügender Menge und guter Qualität benötigen. Umso mehr ist es mir deshalb ein Anliegen, die nötige Qualität als BWT-Trinkwasserprofi zu sichern!
Filter
So hygienisch, komfortabel und sicher, wie nie zuvor
Filter gibt es viele am Markt – alle Varianten sind Stand der Technik, um Partikel wie Rostteilchen und Sandkörner von der Hausinstallation fern zu halten. Der Einbau eines Filters in jede Hausinstallation ist nach einschlägigen Normen sogar Pflicht. Doch der Einbau alleine ist nur die halbe Miete, denn alle Filter haben leider eines gemeinsam: Die Filterelemente werden nicht regelmäßig rückgespült bzw. gewechselt, weil es oft zu kompliziert ist. Und das ist ein großes Problem für die Hygiene der Trinkwasserleitungen.
Dafür wurde eine geniale Lösung entwickelt: Den BWT E1 Filter – ein Schutzfilter mit innovativen Komfort- und Hygienevorteilen. Der Austausch des Hygienetresors (das ist die Filtertasse mit dem Filterelement) ist so einfach, dass der Verbraucher dies in wenigen Sekunden selbst durchführen kann:
- Entriegeln der Sicherung und damit gleichzeitiges Absperren des Wassers
- Hochziehen des Hebels und damit automatisches Ausstoßen des Hygienetresors
- Einsetzen des neuen Hygienetresors. Hebel schließen. Verriegeln. Fertig!
Und das alles in weniger als 30 Sekunden.
Auf diese Weise hat BWT die Hygienerisiken herkömmlicher Filter entschärft, wasserbeaufschlagte Teile werden nicht mehr berührt! Zudem vermeidet der E1 beim Tausch des Hygienetresors auch Spritzwasser und die Wasserleitung läuft nicht leer.
Den BWT E1 Filter gibt es als E1 HWS (Hauswasserstation) inkl. Druckminderer oder als E1 EHF (Einhebelfilter) für Einsatzzwecke ohne Druckminderer.
Weichwasseranlagen
Die 1-Säulen-Weichwasseranlage AQA smart/AQA smart C oder AQA smart Plus vereint mit seiner neu entwickelten Prozessführung Lebensqualität und Komfort mit Sparsamkeit und Effizienz. Die Besonderheit: AQA smart/AQA smart C/AQA smart Plus – das sind eigentlich 3 Enthärter in einem: An der Steuerung lassen sich drei unterschiedliche Kapazitäten (9, 13 und 18 m³ x °dH) einstellen. Diese 1-Säulen-Weichwasseranlage passt sich also dem Wasserverbrauch der Benutzer bzw. der tatsächlichen Wasserhärte an.
Wohlfühlen und sparen – durch höchst innovativeTechnik
So verwandelt AQA smart/AQA smart C oder AQA smart Plus hartes Wasser in seidenweiches BWT-Perlwasser. Ein Unterschied, den man fühlt:
die Haut ist spürbar zarter, das Haar glänzender und geschmeidiger. Weiteres Plus: Dank des weichen Wassers in der Waschmaschine wird die Wäsche schön kuschelig. Und die Einsäulen-Weichwasseranlage kann noch mehr: Haushaltsgeräte, Rohrleitungen, Fliesen, Armaturen und Duschwände werden vor Kalkablagerungen geschützt.
Das erhöht nicht nur die Lebensdauer und verringert Energiekosten, sondern reduziert gleichzeitig den Putzaufwand und sorgt im Handumdrehen für schönen Glanz.
Effizienz und Technik groß geschrieben
Beim AQA smart/AQA smart C/AQA smart Plus können vergleichsweise höhere Kapazitäten bei geringem Regeneriermittelbedarf erreicht und der Regenerierwasserbedarf deutlich minimiert werden. Die Steuerung erfolgt mit einer einfachen, logisch zu bedienenden, elektronischen Steuerung.
Enteisenungsanlagen
Private Brunnenwässer
Mehr als 900.000 Menschen in Österreich beziehen ihr Wasser aus Hausbrunnen oder -quellen. Wird dieses Wasser als Trinkwasser verwendet, ist eine regelmäßige Untersuchung durch ein dazu befugtes Labor auf jeden Fall empfehlenswert. Besitzer von Hausbrunnen und -quellen können von hoher Wasserhärte genauso betroffen sein wie von Schadstoffen, Bakterien oder Verunreinigungen.
Durch umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung in diesem Bereich bietet BWT Speziallösungen an, die effizient gegen verschmutztes Wasser eingesetzt werden können:
- Mehrschichtfiltration
- Enteisenung
- Entmanganung
- UV-Desinfektion
Eine grundlegende Bedeutung kommt auch der Bauart des Brunnens zu. Geprüft wird der Zustand, die Abdichtung, die Versperrbarkeit und die Entlüftung. Der Brunnen muss von Jauchen-, Sicker- und Senkgruben, Kläranlagen o.ä. so weit entfernt sein, dass die Gefahr einer Verunreinigung nicht gegeben ist.
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Eine chemisch-physikalische, toxikologische und bakteriologische Wasseranalyse sollte nicht nur Informationscharakter haben, sondern vielmehr als Grundlage für ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitsmanagement in Ihrem Installationssystem verwendet werden.
Koppelstätter Installationen GmbH – Ihr Wasseraufbereitung-Profi aus dem Bezirk Grieskirchen!
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie mich unter der Telefonnummer +43 660 6553431 oder schicken Sie Ihre Anfrage!